Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Lisa Seyfferth, Robin Fischer
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -458 oder -499
Kiefer und Fichte brennt gut an und eignet sich als Span bestens zum Anfeuern. Durch das enthaltende Harz neigen beide Hölzer bei der Verbrennung zu Funkenflug.
Buchenholz entwickelt viel Glut und erzeugt dadurch eine gleichmäßige, langandauernde Wärme. Es zeigt ein schönes Flammenbild und verbrennt nahezu ohne Funkenspritzer.
Eichenholz hat einen hohen Heizwert und eine sehr lange Brenndauer. Die Geruchsentwicklung durch die im Holz enthaltene Gerbsäure ist dagegen gewöhnungsbedürftig.
Esche ist der Buche im Verbrennungsprozess sehr ähnlich.
Birkenholz eignet sich hervorragend als Kaminholz. Es verbrennt aufgrund seiner ätherischen Öle bläulich schimmernd und wohlriechend. Es verbrennt ohne Funkenspritzer und ist daher besonders für offene Kamine geeignet.
Pappel oder Weide verbrennt sehr schnell und ist daher nur als „Sommerholz“ zu empfehlen, wenn weniger Energieleistung benötigt wird.