Holzanbieter und Preise

Angeboten wird Brennholz von zahlreichen regionalen Erzeugern. Auch ein Blick in den Anzeigenteil der Lokalpresse ist zu empfehlen. Neben kommerziellen Erzeugern bieten zahlreiche Landwirte Brennholz an. Alternativ wird Brennholz auch im Baustoffhandel oder in Baumärkten angeboten, allerdings oft zu deutlich höheren Preisen. In Einzelfällen kann Holz auch selbst geschlagen werden (=Selbstwerber). Auskunft geben die örtlichen Forstämter.

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung verschiedener lokaler und nationaler Anbieter von Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel.

Regionale Anbieter:


Nationale Anbieter:

Eine Vielzahl nationaler Anbieter für Pellets, Hackschnitzel und Scheitholz finden Sie auf dem Internetauftritt von C.A.R.M.E.N. e.V.

Weitere Informationen zu den Themen Pellets, Hackschnitzel und Scheitholz sowie ein umfangreiches Händlerverzeichnis finden Sie auch auf der Seite www.aktion-holz.de.

 

Preise für Stückholz, Pellets und Hackschnitzel


Holz im Preisvergleich mit Öl und Gas

Stück-/Scheitholzpreise

Die Preise von Stückholz variieren je nach Jahreszeit, Gebinde, Holzsorte und Region. In Oberfranken sind die Bezugspreise für Brennholz tendenziell niedriger als in anderen Regionen Bayerns. Eine Orientierungshilfe gibt der Scheitholzpreisindex des Technologie Förderzentrums in Straubing

TIPP: Im Frühjahr ist Brennholz meist deutlich günstiger als im Herbst oder Winter, weil die Nachfrage geringer ist und das Holz oft "frisch" angeboten wird. Hier lohnt sich ein Preisvergleich.

Pelletpreise

Die Preise für Pellets variieren vor allem nach Bestelleinheit (Sack oder lose). Eine Orientierungshilfe gibt der Pelletpreisindex von C.A.R.M.E.N. e.V. 

Hackschnitzelpreise

Eine Orientierungshilfe gibt der Hackschnitzelpreisindex von C.A.R.M.E.N.e.V.

Seitenanfang