Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Carola Kiene
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -499
Das integrierte Klimaschutzkonzept umfasst folgende Bestandteile:
- Energie- und CO2-Bilanz
- Potenzialanalyse
- Akteursbeteiligung
- Maßnahmenkatalog
- Controlling-Konzept
- Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit
Klimaschutz ist eine grundlegende Querschnittsaufgabe der Kommunen, die nicht nur die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen erhalten, sondern auch die finanziellen Ressourcen der Region nachhaltig positiv beeinflussen soll. Der Klimaschutz stellt also auch aus wirtschaftlicher Sicht eine wichtige Aufgabe zur Steigerung von regionaler Wertschöpfung im Landkreis dar.
Der Landkreis Bayreuth und alle seine 33 Kommunen stellen sich dieser Herausforderung und bilden mit der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes das Fundament für eine zielgerichtete zukunftsweisende energiepolitische Arbeit. Denn das Konzept zeigt von neutraler Seite auf, wo der Landkreis beim Klimaschutz steht. Es liefert die entscheidenden Basisdaten für ein planvolles und strategisches Vorgehen beim Ausbau der erneuerbaren Energien und bei der Senkung der Energieverbräuche. Ein weiterer Teil des Konzeptes ist ein ausführlicher Maßnahmenkatalog, welcher Vorschläge für die künftigen Klimaschutzaktivitäten bereithält.
Zur Umsetzung des Maßnahmenkatalogs hat der Landkreis im Oktober 2015 ein Klimaschutzmanagement eingerichtet.
Integriertes Klimaschutzkonzept
- Maßnahmenpaket des Klimaschutzmanagements
- Beispielprojekt_Waermenetz_Wirbenz.pdf
- Beispielprojekt_PV-Anlage_Landratsamt-Bayreuth.pdf
- Beispielprojekt_Gebaeudebegehung_Prebitz.pdf
- Beispielprojekt_Klaeranlage_Gefrees.pdf
- CO2-Bilanz_und_Energiebilanz_Gemeindeblätter.pdf
- Energetische_Bewertung_kommunaler_Liegenschaften.pdf
- CO2-Bilanz_und_Energiebilanz.pdf
- Konzept-Oeffentlichkeitsarbeit.pdf
- Massnahmenkatalog.pdf