Klimaschutzkonzept

Der Landkreis Bayreuth hat in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Nordbayern GmbH ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet.

Dieses wurde im Rahmen der Klimaschutzinitiative unter dem Förderkennzeichen 03KS3828 vom Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert (Bewilligungszeitraum: 01.12.2012 bis 31.05.2014).

Das integrierte Klimaschutzkonzept umfasst folgende Bestandteile:

  • Energie- und CO2-Bilanz
  • Potenzialanalyse
  • Akteursbeteiligung
  • Maßnahmenkatalog
  • Controlling-Konzept
  • Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit

Klimaschutz ist eine grundlegende Querschnittsaufgabe der Kommunen, die nicht nur die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen erhalten, sondern auch die finanziellen Ressourcen der Region nachhaltig positiv beeinflussen soll. Der Klimaschutz stellt also auch aus wirtschaftlicher Sicht eine wichtige Aufgabe zur Steigerung von regionaler Wertschöpfung im Landkreis dar.

Der Landkreis Bayreuth und alle seine 33 Kommunen stellen sich dieser Herausforderung und bilden mit der Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes das Fundament für eine zielgerichtete zukunftsweisende energiepolitische Arbeit. Denn das Konzept zeigt von neutraler Seite auf, wo der Landkreis beim Klimaschutz steht. Es liefert die entscheidenden Basisdaten für ein planvolles und strategisches Vorgehen beim Ausbau der erneuerbaren Energien und bei der Senkung der Energieverbräuche. Ein weiterer Teil des Konzeptes ist ein ausführlicher Maßnahmenkatalog, welcher Vorschläge für die künftigen Klimaschutzaktivitäten bereithält.

Zur Umsetzung des Maßnahmenkatalogs hat der Landkreis im Oktober 2015 ein Klimaschutzmanagement eingerichtet.

Integriertes Klimaschutzkonzept

Seitenanfang