Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Lisa Seyfferth, Robin Fischer
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -458 oder -499
Elektromobilitätskonzept des Landkreises: Workshop für Mobilitätsdienstleister
bis Uhr
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
Einladung zum Workshop für Mobilitätsdienstleister
Im Rahmen der Erstellung eines Elektromobilitätskonzepts für den Landkreis Bayreuth, unterstützt durch „EcoLibro GmbH – Strategische und operative Mobilitätsberatung“ sowie „EMCEL GmbH – Ingenieurbüro für Brennstoffzelle, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität“ laden wir zu einem Workshop ein.
Nachdem die ersten bezahlbaren Elektrofahrzeuge mit realistischen Reichweiten von 300-400 km erhältlich und viele weitere Modelle vergleichbarer Qualitäten für die nächsten 1-2 Jahre angekündigt sind, steht die Elektromobilität vor dem Durchbruch. Wir möchten daher mit Ihnen diskutieren, welche Chancen diese Entwicklungen für Ihre Branche bietet. Wie wird Elektromobilität den ÖPNV und andere Mobilitätsleistungen verändern und welche Geschäftsmodelle lassen sich - ggf. in Kooperation mit Akteuren benachbarter Branchen - realisieren?
Wir laden Sie daher am Mittwoch, dem 08.03.2017 von 09.00 Uhr - ca. 13.00 Uhr im Landratsamt Bayreuth (Markgrafenallee 5; 95448 Bayreuth) ein.
Wir bitten um Online-Anmeldung oder um Anmeldung bei Max Frankenberger: max.frankenberger@lra-bt.bayern.de, 0921 - 728 345
Agenda
09:00 Uhr Einleitung und Begrüßung der Teilnehmer
09:10 Uhr Impulsvortrag: Zukünftige Entwicklung der Mobilität auf dem Land
09:30 Uhr Vortrag: Vorstellung des Projektes und der bis dahin erarbeiteten Ergebnisse
10:00 Uhr Stellwandarbeit: Erfahrungen der Teilnehmer mit Elektromobilität
10:30 Uhr Impulsvortrag: Entwicklung, aktueller Stand und Zukunft der Elektromobilität
- CarSharing
- Ladeinfrastruktur / Ladevarianten
- Kurz-Film: Selbstfahrendes Auto
- Nutzbarkeit von Elektromobilität für die Branche
10:45 Uhr Vortrag EMCEL
11:15 Uhr Kleingruppenarbeit je Branche (Taxi, CarSharing, ÖPNV, Zweirad)
Zielsetzung:
Thema 1: Eignung der Elektromobilität für die jeweilige Branche
Thema 2: Kurz-/mittelfristige Probleme, die gelöst werden müssen
Thema 3: langfristig notwendige Veränderungen
Thema 4: Kundenakzeptanz / Berücksichtigung der Kundenwünsche
12:30 Uhr Plenum: Offene Diskussion zur Rolle der E-Mobilitätsdienstleistern
13:00 Uhr Ende