Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Lisa Seyfferth, Robin Fischer
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -458 oder -499
Mehr Biodiversität mit Energiepflanzen
bis Uhr
Technologie- und Förderzentrum Straubing TFZ
Adolf-Wächter-Straße 39
95447 Bayreuth
Energiepflanzen sind nicht nur nachwachsende Rohstofflieferanten, sie bieten auch viele Chancen zur Steigerung der biologischen Vielfalt. Daher lädt das Technologie- und Förderzentrum für Nachwachsende Rohstoffe am Mittwoch, 16. Januar 2019 zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „Biodiversität mit Energiepflanzen“ in die Landwirtschaftlichen Lehranstalten nach Bayreuth ein.
Das Programm beginnt mit einem Vortrag über die Erfahrungen mit mehrjährigen Energiepflanzen in Bayern. Danach geht es um den Einfluss dieser Energiepflanzen auf die Tierwelt in der Agrarlandschaft.
Nach der Mittagspause steht zunächst die durchwachsene Silphie im Mittelpunkt. Die Fachleute berichten über aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen zum Anbau dieser Energiepflanze. Zudem geht es um Gärrestdüngung in Silphie.
Der letzte Vortrag des Tages beschäftigt sich mit der Frage, wie man mit einjährigen Kulturen abwechslungsreiche Fruchtfolgen gestalten kann.
Die Teilnahmegebühr für den Info-Tag beträgt 25 € inklusive Getränke und Mittagsimbiss. Anmeldungen per Fax, Post oder auf der Homepage www.bezirk-oberfranken.de/landwirtschaft sind noch bis 11. Januar 2019 möglich. Weitere Informationen gibt es unter 0921 7846-1700.
An den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth befindet sich eines von insgesamt neun Informations- und Demonstrationszentren für den Energiepflanzenanbau in Bayern.