Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Lisa Seyfferth, Robin Fischer
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -458 oder -499
Oberfränkisches Biogas Fortbildungsseminar
bis Uhr
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg
Kloster Banz
96231 Bad Staffelstein
Programm:
9:30 Uhr Begrüßung
Karl Fischer, Behördenleiter, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg
9:45 Uhr Aktuelle rechtliche Fragen bei Biogasanlagen
Rechtliches zum Marktstammdatenregister
Meldepflichten für Biogasbetreiber
Zukunftskonzepte: Ausschreibung, Güllekleinanlage, Wärmenutzung
Eigenstromkonzepte, Direktverkauf von Strom und Wärme
Dr. Helmut Loibl, Kanzlei Paluka Sobola Loibl und Partner, Regensburg
11.45 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Silphie-Anbau: Ein Beitrag zur Biodiversität
Erste Ergebnisse des Demonstrationsprojekts Silphie-Anbau in der Nördlichen Frankenalb
Dr. Maendy Fritz, Sachgebietsleiterin Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing
13:45 Uhr AwSV in der Praxis - positive Beispiele und Erfahrungen
Christof Thoss, Umweltgutachter, Sachverständiger nach AwSV, OmniCert Umweltgutachter GmbH,
Bad Abbach
14.15 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr Aktuelle Herausforderungen für Biogasanlagenbetreiber
Wie ist die richtige Vorgehensweise beim Marktstammdatenregister
Strom- und Energiesteuer bei Biogasanlagen
Was ist bei Biomassetransporten zu beachten?
Dr. Stefan Rauh, Geschäftsführer, Fachverband Biogas e.V., Freising
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Zusatzinformationen
Im Teilnehmerbeitrag sind die Kosten für Kaffee und Getränke während der Veranstaltung enthalten.
Moderation: Dipl.-Ing. (FH) Rainer Schubert, Landtechnikberater
Teilnehmerkreis: Betreiber/-innen von Biogasanlagen
Anzahl Teilnehmer maximal: 200
Kontakt: Rainer Schubert
Telefon: 09251 878-0
E-Mail: rainer.schubert@aelf-mn.bayern.de
Anmeldeschluss: 04.02.2019