Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Lisa Seyfferth, Robin Fischer
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -458 oder -499
Seminar: Kosten senken mit der Energiewende
bis Uhr
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg
Am Goldenen Feld 18
95326 Kulmbach
Inhalt:
Es werden 4 Stationen angeboten.
Die Dauer an einer Station ist ungefähr 1 Stunde und 15 Minuten.
Die Reihenfolge der Stationen ist nach einer Gruppeneinteilung unterschiedlich.
Station 1:
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen mit Eigenstromverbrauch
Jürgen Ramming, Gebäudeenergieberater, Energieagentur Oberfranken e.V., Kulmbach
Wirtschaftlichkeit von verschiedenen Heizsystemen
Klaus Reisinger, Leiter des Sachgebietes Wissenstransfer, LandSchafftEnergie
Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing
Station 2: Aktuelle Entwicklungen bei Photovoltaikanlagen
Marktsituation, Zölle, Preise, gesetzliche Regelungen
Technik
Freilandanlagen und Pachtpreisentwicklung
Mario Münch, Geschäftsführer, Münch Energie, Rugendorf
Station 3: Wärmepumpen in Aktion
Wie funktioniert der Kältekreis?
Was ist ein COP und was ist eine Jahresarbeitszahl?
Welche Wärmequellen stehen zur Auswahl?
Anwendungsbeispiele in der Landwirtschaft
Sven Staudt, Seminarleiter, Glen Dimplex Thermal Solutions, Kulmbach
Frank Burkel, Projektentwickler Großanlagen, Glen Dimplex Thermal Solutions, Kulmbach
Station 4: Werksführung in der Firma Glen Dimplex Thermal Solutions
Wärmepumpen in der Entstehung
Wie wird eine Wärmepumpe gebaut?
Wie wird eine Wärmepumpe geprüft?
Thorsten Borchardt, Produktionsleiter, Glen Dimplex Thermal Solutions, Kulmbach
Zusatzinformationen
Parallel werden am selben Tag und Ort für den Teilnehmerkreis "Betreiber einer Biogasanlage" andere Themen in Gruppen angeboten. Die Anmeldung dieser Interessenten erfolgt bei der Veranstaltung "Energieeffizienter Betrieb bei Biogasanlagen".
Mitarbeiter des Beraternetzwerks LandSchafftEnergie des Technologie- und Förderzentrums im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing und des Fachverbandes Biogas e.V. sind durch einen Informationsstand vertreten.
Mitarbeiter des Vereins Energievision Frankenwald e.V. sind durch einen Informationsstand im Bereich Elektromobilität vertreten.
Der Teilnehmerbeitrag wird für die Bewirtung während der Veranstaltung durch die Firma Glen Dimplex Thermal Solutions verwendet.
Teilnehmerkreis: Landwirte, Privatpersonen, kommunale Vertreter, Unternehmer
Anzahl Teilnehmer maximal: 90
Kosten: 15,00 EUR
Kontakt: Rainer Schubert
Telefon: 09251 878-0
E-Mail: rainer.schubert@aelf-mn.bayern.de
Mitveranstalter: Fachverband Biogas e.V., Freising
Anmeldeschluss: 04.12.2018