Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Lisa Seyfferth, Robin Fischer
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -458 oder -499
Wasserschutz mit der Becherpflanze: Möglichkeiten in der Region Fränkische Schweiz
bis Uhr
Referent
Reinhard Wesinger, Diplom Geoökologe, Geschäftsführer GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH und Dozent an der Universität Bayreuth im Fachgebiet Agrarökologie berichtet über Feldversuche mit verschiedenen Energiepflanzen, die mit dem Lehrstuhl für Pflanzenökologie der Universität Bayreuth 2009 bis 2015 durchgeführt wurden.
In dem Zoom-Meeting werden die Fragen der Teilnehmer aufgenommen, und nach einem fachlichen Input durch den Referenten beantwortet. Wir freuen uns über rege Diskussion. Im Idealfall kann eine Vernetzung stattfinden zwischen interessierten Landwirten und Abnehmern der Becherpflanze.
Die Online-Veranstaltung ist offen für alle Interessierten: Landwirte und Interessierte aus der Region Fränkische Schweiz und überregional. Die Teilnahme ist kostenfrei, da sie durch die Ökomodellregion Fränkische Schweiz gefördert wird.
Inhalte des Impuls-Vortrags:
- Was ist die Becherpflanze?
- Was kann sie?
- Welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich?
- Welche Erfahrungswerte gibt es mit dem Anbau in der Region
- Was mache ich (als Landwirt) damit. Wer sind regionale Abnehmer?
Zur Anmeldung und um den Zugangslink zu erhalten wenden Sie sich bitte an:
Links zu weiterführender Informationen zum Thema Becherpflanze und ÖMR:
Projekt zur Silphie-Becherpflanze in der Ökomodellregion Fränkische Schweiz:
https://www.oekomodellregionen.bayern/projekte/silphie-becherpflanze