Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Sabine Rüskamp, Gesa Thomas
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -458 oder -499
Workshop "(Wie) kann man in Deutschland klimaverträglich leben?"
bis Uhr
Institut für Philosophie, Universität Bayreuth
Universität Bayreuth, Institut für Philosophie, Universitätstraße 30
95447 Bayreuth
Beim Uno-Klimagipfel in Paris einigten sich 196 Staaten auf einen historischen Klimavertrag, der die Erderwärmung auf unter zwei Grad eindämmen soll. Soll dieses ambitionierte Ziel gelingen, werden wir unser Konsum- und Mobilitätsverhalten, ja sogar unsere Ernährungsgewohnheiten deutlich verändern müssen. Unser CO2-Ausstoß müsste um ca. 80 Prozent auf klimaverträgliche 2,3 Tonnen / Person und Jahr reduziert werden. Aber alleine ein Urlaubsflug von Nürnberg nach Gran Canaria braucht das klimaverträgliche Jahresbudget mehr als auf. Und 90 Prozent der noch vorhandenen fossilen Energieträger Erdöl, Erdgas- und Kohle müssen im Boden bleiben. Die mächtige Energieindustrie müsste also auf die Ausbeutung einer wertvollen und gewinnträchtigen Ressource verzichten. Wird das machbar sein? Ist eine Energieautarkie mit erneuerbaren Energien möglich? Da Menschen nur ungern auf gewohnten Komfort verzichten, brauchen wir eine positive Vision von einem klimafreundlichen Leben mit einem Mehr an Lebensqualität. Wie das gelingen kann, soll nach einer Einführung in die Ausgangssituation und in aktuelle Lösungsansätze mit den Teilnehmern diskutiert werden.
Bernd Rothammel arbeitet seit über 20 Jahren in den Bereichen Agenda 21, Umweltmanagement, Abfallwirtschaft, erneuerbare Energien und Klimaschutz. Der Diplom-Geoökologe leitete von 2009 bis 2015 die Projekte der Bioenergieregion Bayreuth und seit 2015 das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth. Er weiß, wie man vor Ort Klimaschutzprojekte auf den Weg bringt und was jede/r Einzelne für den Klimaschutz bewirken kann. Als Mitglied im Nationalen Arbeitskreis "Kommunaler Klimaschutz" arbeitet er an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Klimaschutz in Kommunen.
Veranstalter ist das Institut für Philosophie, Universität Bayreuth.
Mehr Infos zu den Bayreuther Dialogen unter: http://bayreuther-dialoge.uni-bayreuth.de/wordpress/