Klimaschutzmanagement
Das Klimaschutzmanagement bildet die zentrale Anlauf- und Servicestelle zu den Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Landkreis Bayreuth.
- Organisatorisch ist es in der Regionalen Entwicklungsagentur des Landkreises Bayreuth angesiedelt (Fachbereich 33).
- Seine Aufgabe ist es, die vom Kreistag des Landkreises Bayreuth beschlossenen Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmenpakete umzusetzen.
- Hierzu entwickelt es Umsetzungsstrategien,akquiriert Fördergelder und übernimmt in Abstimmung mit Kommunen, Fachorganisationen und politischen Gremien die Projektsteuerung, Koordinierung und Umsetzung der Maßnahmen.
- Das Klimaschutzmanagement trägt Impulse für den Klimaschutz in die Bevölkerung und kooperiert mit verschiedenen regionalen und überregionalen Netzwerkpartnern.
Grundlage der Arbeit des Klimaschutzmanagement bildet ein integriertes Klimaschutzkonzept:
Hier geht es zu den Inhalten des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
Die Einführung des Klimaschutzmanagements und das Integrierte Klimaschutzkonzept wurden aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative durch das Bundesumweltministerium gefördert (Bewilligungszeitraum: 01.12.2012 bis 31.05.2014).
Handlungsschwerpunkte
 
                
                        
                            
                                    
                                        Jahresberichte des Klimaschutzmanagements
                                    
                                
                        
                        
    
    
    
        
    
    
    
    
        
    
                    
                    - 
                    
                        
                            pdf 2023_Jahresbericht_klimaschutzmanagement.pdfDateigröße: 2 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2022_Jahresbericht-Klimaschutzmanagerment.pdfDateigröße: 3 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2021_Jahresbericht-Klimaschutzmanagement.pdfDateigröße: 2 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2020_Jahresbericht-Klimaschutzmanagement.pdfDateigröße: 3 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2019_Jahresbericht-Klimaschutz-Fairtrade.pdfDateigröße: 3 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2018_Jahresbericht-Klimaschutzmanagement.pdfDateigröße: 8 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2017_Jahresbericht-Klimaschutzmanagement.pdfDateigröße: 8 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2016_Jahresbericht-Klimaschutzmanagement.pdfDateigröße: 5 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2015_Jahresbericht-Klimaschutzmanagement.pdfDateigröße: 5 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2015_Schlussbericht-Bioenergieregion-Bayreuth.pdfDateigröße: 11 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2014_Jahresbericht-Bioenergieregion.pdfDateigröße: 4 MB
- 
                    
                        
                            pdf 2013_Jahresbericht-Bioenergieregion.pdfDateigröße: 3 MB
- 
                    
                        
                            pdf 
- 
                    
                        
                            pdf 
- 
                    
                        
                            pdf 
                        
                            
                                    
                                        Praktikum
                                    
                                
                        
                        
    
    
    
        
    
    
    
    
        
    
                    
                    Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth bietet für Studierende ein abwechslungsreiches Praktikum in den Bereichen Klimaschutz, Erneuerbare Energien, Öffentlichkeitsarbeit und Projektmanagement.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne.
