Energiemanagement und Abwärmenutzung
Energieverbrauch öffentlicher Gebäude im Blick
Wie viel Strom und Heizenergie verbrauchen unsere öffentlichen Gebäude – und wo lässt sich Energie sparen?
Der Landkreis möchte mit gutem Beispiel vorangehen und hat eine kommunales Energiedatenmanagement eingeführt, das in den nächsten Jahren auf alle energieintensiven kommunalen Gebäude des Landkreises ausgeweitet werden soll. So lassen sich ineffiziente Gebäude („Energieschleudern“) identifizieren, gezielt sanieren und der Erfolg der Maßnahmen nachvollziehen.
Abwärme nutzen – Energiepotenziale entdecken
Bei vielen technischen Prozessen entsteht Abwärme – Energie, die oft ungenutzt bleibt. Der Energie-Atlas Bayern zeigt, wo diese Abwärme vorhanden ist und sinnvoll eingesetzt werden könnte. Die kürzlich aktualisierte Karte enthält nun noch mehr Standorte mit nutzbarem Abwärmepotenzial.