Biomasse

Die im Landkreis Bayreuth installierten Biomasseanlagen produzierten im Jahr 2023  88 GWh Strom, was einem Anteil von rund 16 % am in der Region erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien entspricht (Datenbasis 31.12.2023, Energieatlas Bayern).

Darüber hinaus versorgen 15 größere Biomasse-Heizwerke Wohnhäuser, gewerbliche und andere Objekte mit klimafreundlicher Wärme, z.B. das Heizwerk der Therme Obernsees.

Bioenergie ist die in Pflanzen gespeicherte Sonnenenergie. Dazu zählen vor allem Holz, Stroh, Mais, Raps, Zuckerrübe sowie daraus gewonnene Pflanzenöle und Biogas. Bioenergie ist unter den erneuerbaren Energien der Alleskönner: Sowohl Strom, Wärme als auch Treibstoffe können aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse gewonnen werden. Als grundlastfähige und optimal speicherfähige Energiequelle übernimmt die Bioenergie eine zentrale Rolle in der zukünftigen Energieversorgung. Im Zusammenspiel mit Wind und Sonne schafft Bioenergie zuverlässig und sicher eine ausschließliche Versorgung mit erneuerbaren Energien.

Stadt und Landkreis Bayreuth wurden von 2009 bis 2015 als Bioenergie-Modellregion vom  Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert. Mehr Informationen zu den Projekten der Bioenergieregion Bayreuth finden Sie hier.

Holzanbieter

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung verschiedener lokaler und nationaler Anbieter von Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel.

Regionale Anbieter:

Waldbesitzervereinigung Bayreuth e.V.
Waldbesitzervereinigung Hollfeld e.V.
Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz e.V.
Übersicht über alle Waldbesitzervereinigungen in Bayern
Bayerische Staatsforsten
Holzbörse des Internetportals www.holz-von-hier.eu

Vielzahl nationaler Anbieter für Pellets, Hackschnitzel und Scheitholz und Kostenvergleich verschiedener finden Sie auf C.A.R.M.E.N.e.V.

Entwicklung der Brennstoffpreise siehe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)

TIPP:

  • Im Frühjahr ist Brennholz meist deutlich günstiger als im Herbst oder Winter, weil die Nachfrage geringer ist und das Holz oft "frisch" angeboten wird. Hier lohnt sich ein Preisvergleich
  • Die Preise für Pellets variieren vor allem nach Bestelleinheit (Sack oder lose)

Ansprechpartner

Herr Rothammel
Stellv. Fachbereichsleiter
0921 / 728-340 0921 / 728-88-340 Zimmer 306 E-Mail