# solarheizung
Tom Langmeier, Erzieher aus Bayreuth, duscht mit Warmwasser aus seiner Solarthermieanlage
Fakten:
- So funktioniert eine Solarthermieanlage: Die Energie der Sonnenstrahlen wird über einen Sonnenkollektor (dunkles Material) über einen Wärmetauscher auf das Heizungs- oder Brauchwasser übertragen.
- Warmduschen mit Solarthermie: Für einen vier Personenhaushalt braucht man ca. 4 bis 6 qm Kollektorfläche und einen ca. 300L Wasser-Speicher. Über das Jahr gerechnet kann eine solche Anlage 60% des benötigten Warmwassers erhitzen und spart ca. 500 kg Treibhausgase ein.
- Heizen mit Solarthermie: Solarthermie kann vor allem in der Übergangszeit noch gut Wärme liefern und so die Heizung unterstützen und damit auch Brennstoffkosten sparen.
- Fördergelder für Solarthermie: Ein Förderprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Heizungsanlagen, wenn sie durch erneuerbare Energien unterstützt werden, dazu zählen auch Solarthermieanlagen
Warmduschen mit Photovoltaik: Eine 10 kWp Anlage erzeugt in 10 Minuten den Strom, für eine warme Dusche
Online-Solarrechner:
Ist ihr Dach für eine Solaranlage geeignet? Kostenlos, einfach und schnell herausfinden mit dem Online-Solarrechner der Region Bayreuth.
(Quellen: co2online.de, Umweltbundesamt, Verbraucherzentrale, BAFA)