Stadt und Landkreis Bayreuth unterstützen aktiv bei der Anpassung an die zunehmende Hitzebelastung. Die Klimaschutzmanagements bieten gezielte Hilfe für Kommunen, Senioreneinrichtungen, Kitas und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Bei der Auftaktveranstaltung im Juli estellte Heidi Lahne vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die Hintergründe und Inhalte von Hitzeaktionsplänen vor und erläuterte die hierfür zur Verfügung stehenden Hilfsmittel.
Nach der Auftaktveranstaltung folgen nun kostenlose Fachveranstaltungen:
- 02.10.2025: Infoveranstaltung zum Hitzeschutz in Seniorenheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- 13.11.2025: Workshop für Kommunen zur Entwicklung von Hitzeaktionsplänen
- Anfang 2026: Workshop für Kitas
Bis Projektende 2027 stehen die Klimaschutzmanagements beratend zur Seite. Hintergrund ist die spürbare Zunahme von Hitzetagen und Extremtemperaturen – auch in der Region Bayreuth. Besonders gefährdet sind Senioren, Kleinkinder, Schwangere, aber auch Sporttreibende und Wanderer.
Das Projekt wird gemeinsam von Stadt und Landkreis umgesetzt und zu 90 % durch den Freistaat Bayern gefördert (FöRLa III – Regionalmanagement).
Landrat Florian Wiedemann: „Lassen Sie uns gemeinsam den Klimaveränderungen entgegentreten, ohne unsere Bemühungen im Klimaschutz zu vernachlässigen. Wenn wir beides tun, können wir mit Zuversicht in die Zukunft blicken.“