Aufgrund der großen Nachfrage finden auch in diesem Jahr wieder die Aktionstage Sanierung statt - mit zahlreichen Veranstaltungen vom 05. bis 25. Mai 2025. Bei Objektbesichtigungen geben Privat- und Fachleute wertvolle Tipps aus erster Hand. Expertenvorträge sowie Beratungen für Sanierungswillige runden das vielfältige Programm ab.
Themenspektrum:
- klassische Altbausanierung
- Sanieren mit Naturbaustoffen
- ressourcenschonende Sanierung und Wiederverwertung von Materialien
- barrierefreies Umbauen
- Heizungswechsel im Bestand
- Bürgerberatungen zu Fördermöglichkeiten.
Die Aktionstage werden seit 2023 von Stadt und Landkreis Bayreuth, dem Landkreis Wunsiedel sowie der Stadt und dem Landkreis Hof als Kooperationsprojekt veranstaltet.
Folgende Veranstaltungen sind aktuell vom 05. bis 25. Mai 2025 in den Städten und Landkreisen der Region geplant:
Stadt und Landkreis Bayreuth:
- Fr. 09.05.2025 | 15:00 Uhr: Besichtigung Historisches Wohn- und Geschäftshaus in Bayreuths Markgräflicher Prachtstraße
- Sa. 10.05.2025 | 16:00 Uhr: Offene Baustelle am historischen Bartholomäusspital in Hollfeld
- Mo. 12.05.2025 | 17.00 Uhr: Vorträge zu Heizungstausch und Badsanierung in Bayreuth
- Mi. 14.05.2025 | 18:00 Uhr: Vortrag „Wärmepumpe im Bestand“ in Bayreuth
- Do. 15.05.2025 | 18:00 Uhr: Vortrag „Wohnen ohne Barrieren – nicht nur im Alter ein Gewinn“ in Bayreuth
Stadt und Landkreis Hof:
- Mo. 05.05.2025 | 17:00 Uhr: Besichtigung eines kernsanierten Bauernhauses mit modernem Anbau in Isaar
- Mo. 05.05.2025 | 17:30 Uhr: Vortrag: „Heizungstausch – ALLES was Sie wissen müssen“ und Vortrag: „Der Weg zum barrierefreien Bad“ sowie Besichtigung ELEMENTS-Badausstellung in Hof
- Di. 06.05.2025 | 14:00 Uhr: Besichtigung der barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land in Hof
- Di. 06.05.2025 | 17:00 Uhr: Nachhaltige Sanierung mit Förderungen und steuerlichen Vorteilen
- Di. 06.05.2025 | 17:30 Uhr: Individuelle Bürgerberatung – Immobilienoffensive und Stadterneuerung GmbH
- Mi. 07.05.2025 | 18:00 Uhr: Vortrag „Ökologisch Bauen und Sanieren mit Naturbaustoffen“ in Nentschau
- Do. 08.05.2025 | 17:00 Uhr: Besichtigung Gewölbeausbau in Mussen (OT Münchberg)
- Fr. 09.05.2025 | 13:00 und 16:00 Uhr: Besichtigung des denkmalgeschützten ehemaligen Gasthofs in Reitzenstein (OT Issigau)
- Di. 13.05.2025 | 10:00 Uhr: Individuelle Wohnberatung und Besichtigung der barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land in Hof
- Di. 13.05.2025 | 10:00 Uhr: Individuelle Bürgerberatung durch die Beratungsstelle Barrierefreiheit BYAK in Hof
- Di. 13.05.2025 | 10:00 Uhr: Individuelle Bürgerberatung durch die Wohnraumförderung BayernLabo in Hof
- Fr. 16.05.2025 | 15:00 Uhr: Besichtigung saniertes Mietshaus im Sanierungsgebiet Helmbrechts
- Sa. 17.05.2025 | 14:00, 14:30, 15:00 Uhr: Besichtigung saniertes Frackdachhaus in Regnitzlosau
- Mi. 21.05.2025 | 10:00 Uhr: Besichtigung der barrierefreien Musterwohnung der Leitstelle Pflege Hofer Land in Hof
- Mi. 21.05.2025 | 17:00 Uhr: Besichtigung kernsaniertes Stadthaus im Sanierungsgebiet Bahnhofsviertel in Hof
- Mi. 04.06.2025 | 18:00 Uhr: Vortrag: Graue Energie – Sanierungskonzepte statt Abriss und Wiederverwertung von Baustoffen in Hof
Landkreis Wunsiedel:
- Mo. 05.05.2025 | 18:00 Uhr: Besichtigung „Alte Schmiede“ in Thierstein
- Di. 06.05.2025 | 18:00 Uhr: Besichtigung sanierter Dreiseithof in Braunersgrün (OT Höchstädt)
- Fr. 09.05.2025 | 17:00 Uhr: Besichtigung Feriendomizil „Fichtelherz“ in Thierstein
- Di. 13.05.2025 | 18:00 Uhr: Besichtigung Sanierungsobjekt Rosengasse in Kirchenlamitz
- Mi. 14.05.2025 | 18:00 Uhr: Besichtigung von zwei Denkmalobjekten in Weißenstadt
- Do. 15.05.2025 | 18:00 Uhr: Besichtigung von Sanierungsobjekten am Marktplatz in Wunsiedel
- Fr. 16.05.2025 | 16:00 Uhr: Besichtigung der historischen Objekte Taubenhaus, Röslautal und alte Ökonomie in Arzberg
Details und Anmeldung:
Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter hausundhof.bayern/aktionstage2025/
Ab sofort sind dort auch die Anmeldungen für alle Veranstaltungen möglich.
Die Aktionstage Sanierung werden im Bereich Siedlungsentwicklung mit Regionalmanagementmitteln aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.