Dachdämmung: Effektiver Schutz vor Sommerhitze und Energieverlust

Vom

Dachdämmung schützt vor Hitze und spart Energie – der Dämmatlas hilft bei der Planung der passenden Sanierungsmaßnahme.

Mit den immer heißer werdenden Sommern gewinnt der Hitzeschutz in Wohnräumen zunehmend an Bedeutung – besonders im Dachgeschoss. Eine gute Dachdämmung sorgt nicht nur für angenehme Temperaturen im Sommer, sondern spart auch Heizkosten im Winter. „Ein unsaniertes Haus verliert rund 20 Prozent seiner Wärme über das Dach“, erklärt Sigrid Goldbrunner, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.

Dachziegel können sich im Sommer auf bis zu 80 Grad Celsius aufheizen. Eine fachgerechte Dämmung – etwa durch Aufsparrendämmung, Zwischensparrendämmung oder die Dämmung der obersten Geschossdecke – reduziert den Wärmeeintrag deutlich und verbessert das Raumklima spürbar. Je nach Ausgangszustand sind Einsparungen von mehreren Hundert Euro jährlich möglich.

Dämmatlas hilft bei der Planung

Wer eine energetische Sanierung plant, findet im Dämmatlas der Verbraucherzentrale  eine unabhängige Orientierungshilfe. Das Online-Tool bietet einen Überblick über verschiedene Dämmmaßnahmen – von kleinen DIY-Projekten bis hin zu umfassenden Sanierungen.

Beratung im Landkreis Bayreuth

Der Landkreis Bayreuth unterstützt Sanierungswillige mit herstellerunabhängigen und produktneutralen Beratungsangeboten in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern und der Energieagentur Oberfranken. Eine Übersicht der aktuellen Angebote finden Sie hier: 

Energieberatung | Landkreis Bayreuth - Klima

Diesen Artikel teilen