Auch 2025 engagierten sich zahlreiche Kinder aus Stadt und Landkreis Bayreuth im Rahmen der europaweiten Kampagne „Kleine Klimaschützer unterwegs“, die vom Deutschen Klimabündnis organisiert wird. Seit 2007 beteiligen sich Stadt und Landkreis Bayreuth regelmäßig an dieser Aktion, die Kindern spielerisch die Themen Mobilität, Klimawandel und Nachhaltigkeit näherbringt. Alle Mitwirkenden wurden am 12.11.2025 von Stadt und Landkreis Bayreuth zu einer Ehrung eingeladen und erhielten Urkunden und Anerkennungspreise.
Ziel der Kampagne ist es, Kinder zu befähigen, ihre Alltagswege umweltschonend zurückzulegen und dabei ein Bewusstsein für Regionalität und Energiesparen zu entwickeln. Während einer Aktionswoche sammelten die Kinder sogenannte „Grüne Meilen“ – für jeden umweltfreundlich zurückgelegten Weg zu Fuß, mit dem Roller, Fahrrad, Bus oder Bahn erhielten sie einen Sticker im Kindermeilen-Sammelalbum. Die gesammelten Meilen aller teilnehmenden Kinder in Europa wurden am Jahresende symbolisch den Delegierten der UN-Klimakonferenz übergeben.
Insgesamt beteiligten sich 2025 mehr als 1.700 Kinder aus 13 Einrichtungen in Stadt und Landkreis Bayreuth an der Aktion und sammelten rund 24.500 Meilen.
Die Kinder gestalteten zudem kreative „Fußabdrücke“, die Wünsche und Forderungen für eine nachhaltige Zukunft ausdrücken – bemalt, beschriftet oder mit Materialien beklebt.
Beteiligte Einrichtungen 2025:
Grundschule Meyernberg
Kita Brunnenwiese Eckersdorf
Grundschule Bischofsgrün
Evang. Kindergarten Hummeltal
Grundschule Gefrees
Kinderhaus Wackelzahn, Unternschreez
Grund- und Mittelschule Hummeltal
Grundschule St. Johannis Bayreuth
AWO Kindertagesstätte Glashütten
Jean-Paul-Grundschule Bayreuth
GS-Schule Bayreuth-Herzoghöhe
Graf-Botho-Schule Pottenstein
Grundschule Lerchenbühl Bayreuth
Mit der Kindermeilen-Kampagne zeigen die teilnehmenden Kitas und Schulen, wie Umweltbildung bereits im frühen Alter wirksam und kreativ gestaltet werden kann. Die Kinder setzen ein starkes Zeichen: Sie handeln, statt nur zu verhandeln – und machen Klimaschutz in ihrer Lebenswelt konkret erlebbar.