Am Nachmittag des 18. September 2025 wurden im Landratsamt Bayreuth die Gewinnerinnen und Gewinner des Klimaschutzgewinnspiels 2025 ausgezeichnet. Rund 400 Teilnehmende hatten die Fragen zum Thema Hitzeanpassung korrekt beantwortet – ein starkes Zeichen für das wachsende Bewusstsein in der Region.
Die Geldpreise wurden von Daniel Frieß, leitender Verwaltungsdirektor im Landratsamt, gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Markus Zweck von der Sparkasse Bayreuth überreicht, die das Gewinnspiel finanziell unterstützt hat.
Die Preisträgerinnen und Preisträger:
- 1. Preis (500 €): Cornelia Köhler (Bindlach)
- 2. Preis (300 €): Moritz Lindner (Hummeltal)
- 3. Preis (200 €): Philipp Deinlein (Bayreuth)
- Klimaschutz-Überraschungspakete (je 75 €):
Felix Meyer, Yannick Horn (beide Bayreuth), Hans-Peter Langenbucher (Warmensteinach), Barbara Bär (Mistelbach)
„Die große Beteiligung zeigt, dass Klimaschutz und Hitzeschutz in unserer Region angekommen sind“, betonte Daniel Frieß. Auch Oberbürgermeister Ebersberger unterstrich: „Extreme Hitze ist kein abstraktes Zukunftsthema mehr – sie betrifft uns alle.“
Das Gewinnspiel ist Teil eines gemeinsamen Projekts von Stadt und Landkreis Bayreuth, gefördert durch den Freistaat Bayern, mit dem Ziel, Kommunen und soziale Einrichtungen bei der Umsetzung von Hitzeanpassungsmaßnahmen zu unterstützen.
Nächste Termine im Projekt:
- 2. Oktober: Infoveranstaltung für soziale Einrichtungen
- 13. November: Workshop für Kommunen
- Anfang 2026: Infoveranstaltung zum Hitzeschutz in Kitas
Bis 2027 begleiten die Klimaschutzmanagements von Stadt und Landkreis das Projekt aktiv. Denn: Hitze ist eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr – besonders für vulnerable Gruppen wie Senioren, Schwangere und Kinder. Die Hitzesommer 2018–2020 führten zu über 19.000 hitzebedingten Todesfällen in Deutschland.