Die Exkursion widmet sich der genossenschaftlichen Wald- und Jagdbewirtschaftung im Frankenjura mit besonderem Fokus auf die Wiederbewaldung von Schadflächen. Im Rahmen der Veranstaltung werden konkrete Maßnahmen zur Wiederherstellung geschädigter Waldflächen vorgestellt und diskutiert.
Themen der Exkursion:
- Potenzial der natürlichen Waldverjüngung
- Ergänzende Pflanzung alternativer Baumarten
- Pflege und Entwicklung junger Waldbestände
- Rolle der Jagd für den Erfolg der Wiederbewaldung
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, insbesondere Waldbesitzer:innen, Jäger:innen und forstlich Engagierte. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Tankstelle in Plankenfels
🔗 Weitere Informationen und Programm: forumzukunftswald.de/programm/2025-09-20
📧 Rückfragen an: Gregor Aas, gregor.aas@uni-bayreuth.de
Hintergrund:
Die Klimaanpassung im Wald ist ein zentrales Thema im Umgang mit den Folgen der Erderwärmung. Mehr zur aktuellen Situation im Landkreis Bayreuth finden Sie hier.
© Foto: Pexels.com | Mali Maeder