6. Bayreuther Klimaschutzsymposium (15.11.2022)

Zum sechsten Mal luden Stadt und Landkreis Bayreuth zum Bayreuther Klimaschutzsymposium, dieses Jahr zum Thema „Solarenergie“.


Aufgrund der fortschreitenden Elektrifizierung des Verkehrssektors und der Zunahme von strombetriebenen Wärmepumpen für die Gebäudebeheizung müssen die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden. Am einfachsten und schnellsten geht dieser Ausbau mit Solarenergie.

Daher stand Solarenergie im Mittelpunkt des 6. Bayreuther Klimaschutzsymposiums, das am 15.11.2022 online von 09:00 bis 16:30 Uhr stattfand. Die Vorträge informierten über aktuelle Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie auf Dächern, Balkonen und im Freiland. Außerdem wurden die neue Solaroffensive von Stadt und Landkreis Bayreuth und andere best-practice Beispiele vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung bestand die Gelegenheit, mit Energieexperten und Expertinnen in fünf separaten Online-Räumen zu diskutieren oder Fachfragen zu stellen.

Die Veranstaltung war für alle Interessierten offen und fand online statt. Veranstalter waren Stadt und Landkreis Bayreuth, Kooperationspartner das Evangelische Bildungswerk Oberfranken-Mitte und das forum 1.5.

Programm des Klimaschutzsymposiums:

09:00 UhrEinwahl in den Online-Konferenzraum
09:15 UhrBegrüßung durch Landrat Florian Wiedemann
09:30 UhrVorstellung des Digitalen Energienutzungsplans
der Stadtwerke Bayreuth (Klaus Markolf, Stadtwerke Bayreuth)
10:30 UhrAgri-Photovoltaik und Urban-PV: Flächen werden aktiv
(Vortrag von Dr. Harry Wirth,
Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE)
11:30 UhrDie gemeinsame Solaroffensive von Stadt
und Landkreis Bayreuth (Gesa Thomas und Bernd Rothammel,
Klimaschutzmanagements der Stadt und des Landkreises Bayreuth)
12:00 UhrMittagspause
13:00 UhrWärmepumpe – effizientes Heizen mit Strom
(Vortrag von Larissa Auzinger, C.A.R.M.E.N. e.V)
13:45 UhrBalkon-Solaranlagen (Vortrag von Julian Müller, C.A.R.M.E.N. e.V.)
14:30 UhrBayTEG – Die neue Bayreuther Bürgerenergie-
genossenschaft stellt sich vor (Vortrag des Vorstands Bastian Raithel)
15:00 UhrAutark durch Solarfassade –
das Konzeptbau Gebäude in Bayreuth (Vortrag von Gerhard Wiesnet)
15:30 Uhr

Parallel stattfindende Fragerunden mit Energieexperten
zu folgenden Themen:

  • Online-Solarrechner (Klimaschutzmanagerin Gesa Thomas
    und Klimaschutzmanager Bernd Rothammel)
  • Energieberatung (Energieberater Dipl.-Ing. Werner Braun)
  • Balkon-Solaranlagen (Julian Müller, C.A.R.M.E.N. e.V.)
  • Mieterstrom (Gerhard Knoblauch, Stadtwerke Bayreuth)
  • Bürgerenergie und Energiegenossenschaften
    (Bastian Raithel, Vorstand BayTEG)
16:15 UhrAbschlussrunde
16:30 UhrEnde der Veranstaltung

 

Die Vorträge zum Nachlesen und herunterladen

 

Weiterführende Links zu den Themen Solarenergie und Wärmepumpen


Kurzvorstellung der Referenten: