7. Bayreuther Klimaschutzsymposium

Bilder: Shutterstock (Vaclav Volrab und smereka), Layout: Bernd Rothammel

Das Symposium wird jährlich von den Klimaschutzmanagements von Stadt und Landkreis Bayreuth veranstaltet. Im Jahr 2023 sind die Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirkes Oberfranken Kooperationspartner und Veranstaltungsort.  Denn dieses Jahr steht das Thema "Landwirtschaft und Ernährung im Klimawandel" im Mittelpunkt. Das Thema wird am Vormittag in drei Impulsvorträgen mit anschließenden Fragerunden beleuchtet. Nachmittags werden die Inhalte in drei parallelen Workshops vertieft. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Der Kampf um die Fläche: Konflikte im Spannungsverhältnis zwischen Erneuerbaren Energien und Ernährungssicherheit".

Themen der Vorträge und Workshops sind:

  • Effekte der menschlichen Landnutzung unter Berücksichtigung der Rolle des Konsumverhaltens.
  • Auswirkungen der Erderwärmung auf die regionale Landwirtschaft und Lösungsstrategien
    - Wie kann sich heute die Landwirtschaft (in Oberfranken, Schwerpunkt Milchviehhaltung) auf die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels einstellen?
    - Gibt es Empfehlungen zur Bewirtschaftungsweise, zu klimaangepassten Feldfrüchten?
    - Wie können Landwirte ihre Betriebe angesichts der Klimaveränderung zukunftsfest machen?
    - Was kann man den Landwirten in unserer Region raten?
    - Was heißt klimafreundliche Ernährung? Auswirkungen der kommunalen Ernährungssysteme auf die Umwelt und Lösungsstrategien
  • Best Practice  Beispiele
  • Humus-Bildung, CO2-Speicherung im Boden und Wasserrückhalt durch geeignete Bodenbearbeitung
  • Wasserschonender Hafer und Vermarktungswege

Bei der Podiumsdiskussion werden die Landnutzungskonflikte thematisiert, die sich durch den erforderlichen Zubau an erneuerbaren Energien vermutlich deutlich verschärfen werden. Naturschützer, Landwirte, Projektanten und Klimaschützer haben jeweils gut begründete Flächenansprüche. Wie sollen Kommunen und Bürger damit umgehen? Wie können Konflikte minimiert werden? 

Die Zielgruppe der Veranstaltung ist ein breites Spektrum aus interessierter Zivilgesellschaft, Landwirtschaft, Kommunalpolitik und Wissenschaft.


Anmeldung möglich ab 5.10.2023, Teilnahme kostenlos.


Veranstaltungsort:

Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken
Adolf-Wächter-Str. 39
95447 Bayreuth

https://www.bezirk-oberfranken.de/landwirtschaft/landwirtschaftliche-lehranstalten

Wegbeschreibung und Anreise 

Busverbindungen vom Hauptbahnhof

Kartenansicht (Google Maps)

Mehr Informationen zum Thema

Alle aufklappen
Seitenanfang