Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Carola Kiene
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -499
Linksammlung
Diese Linksammlung enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Wir haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Studien und Informationen zum Thema Klimawandel |
|
Link |
Betreiber der Website / Herausgeber |
IPCC |
|
IPCC |
|
IPCC Deutsche Koordinierungsstelle |
|
Bayerische Staatsregierung |
|
Umweltbundesamt |
|
Die Klimakonvention für Anfänger |
UNFCCC |
Deutsche IPCC Koordinationsstelle |
|
Umweltbundesamt |
|
Global Carbon Project | CSIRO Oceans and Atmosphere, Australia; Centre for Global Environment Research
National Institute for Environmental Studies, Japan |
CO2 Rechner |
|
Link | Anbieter |
CO2 Rechner des Umweltbundesamtes | Umweltbundesamt |
Klimakommunikation und Klimafakten |
|
Link | Betreiber der Website / Herausgeber |
www.klimafakten.de | 2050 Media Projekt gGmbH |
Klimawandel richtig kommunizieren, ein Leitfaden | Climate Outreach |
Psychologische Hintergründe | Psychologists for Future |
Klimafolgen und Klimafolgenanpassung |
|
Link |
Betreiber der Website / Herausgeber |
LfU Bayern |
|
OXFAM Deutschland |
|
OXFAM Deutschland |
|
BBSR |
|
prognos |
|
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen |
|
Landkreis Bayreuth |
|
Maßnahmenpaket des Landkreises Bayreuth zur Anpassung an die Folgen der Erderwärmung |
Landkreis Bayreuth |
Treibhausgas-Kompensation |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
Testbericht zu Anbietern von Treibhausgaskompensationen |
Stiftung Warentest |
Umweltbundesamt, Deutsche Emissionshandelsstelle |
Klimaschutz im Alltag / Energiespartipps |
|
Links | Betreiber der Website /Anbieter |
Klimaschutz für Jedermann | NABU |
Energiespartipps | co2online |
Klimaexperimente für deinen Alltag | Jugen im Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland |
So heizen und lüften Sie richtig | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen |
Merkblatt richtig Heizen / Schimmel vermeiden | Umweltbundesamt |
15 Tipps & Tricks zum Stromsparen | CO2 online |
Stromverbrauch im Standby Modus | CO2 online |
Strommessgeräte ausleihen | Landkreis Bayreuth |
Einkaufsratgeber für energiesparende Geräte | Ecotopten |
Kommunaler Klimaschutz |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
AGFW, Januar 2023 |
|
Klimaschutz, erneuerbare Energien und Klimaanpassung in Kommunen (2020) |
Deutsches Institut für Urbanistik (DIfU) |
Arbeitskreis Kommunaler Klimaschutz (AKK) beim Deutschen Institut für Urbanistik (DIfU) |
|
Klimaschutz & Klimaanpassung (2015) |
Deutsches Institut für Urbanistik (DIfU) |
Friedrich-Ebert-Stiftung |
|
Deutsches Institut für Urbanistik (DIfU) |
|
Umweltbundesamt (2020) |
|
Klimaschutz und Beschaffung | Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) |
Klimaschutz und Partizipation | Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) |
Studien und Tools |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
Agora Energiewende |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE |
|
Umweltbundesamt |
|
Klimapfade 2.0 - Ein Wirtschaftsprogramm für Klima und Zukunft |
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. |
Energie-Atlas Bayern (Bayerische Staatsregierung) |
|
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
|
Umweltbildungsamt |
|
Bayernplan Energie 2040 - Wege zur Treibhausgasneutralität, Abschlussbericht |
Verband der Bayerischen Energie und Wasserwirtschaft VBEW |
Klimaschutz in Unternehmen / Handel |
|
Links | Betreiber der Website / Herausgeber |
Klimaschutzoffensive des Handels | Handelsverband Deutschland |
Klimaschutz-Unternehmen | Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V. |
Klimaschutz & Unternehmen | Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) |
Erneuerbare Energien allgemein |
|
Links |
Betreiber der Website / Anbieter |
Fraunhofer ISE |
|
Film: Gute Nachrichten vom Planeten: Wie wir saubere Energie gewinnen |
Arte |
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
Geothermie / Wärmepumpe |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
Umweltbundesamt |
|
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
|
ENERGIE-Tipp |
|
C.A.R.M.E.N. e.V. |
|
C.A.R.M.E.N. e.V. |
|
C.A.R.M.E.N. e.V. |
|
Verbraucherzentrale |
|
Bundesverband für Wärmepumpe |
|
Stefan Holzheu, Universität Bayreuth |
Solarenergie |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
Tetraeder.solar GmbH |
|
Bundesnetzagentur |
|
C.A.R.M.E.N. e.V. |
|
Fraunhofer ISE |
|
Energie-Atlas Bayern (Bayerische Staatsregierung) |
|
Energie-Atlas Bayern (Bayerische Staatsregierung) |
|
Energie-Atlas Bayern (Bayerische Staatsregierung) |
|
Zukunftslösungen für PV-Anlagen (nach Ende EEG Förderung)- Ein Leitfaden für Betreibende |
LfU Bayern |
PV Simulationssoftware |
Valentin Software GmbH |
Energieagentur Regio Freiburg |
|
Freiflächen Solaranlagen: |
|
Leitlinien zur Nutzung der Solarenergie in der Region Oberfranken-Ost 2022 (PDF) |
Regionaler Planungsverband Oberfranken-Ost |
Naturschutzfachliche Bewertungsmethoden von Freilandphotovoltaikanlagen (PDF) |
Bundesamt für Naturschutz (BfN) |
Leitfaden zur Berücksichtigung von Umweltbelangen bei der Planung von PV-Freiflächenanlagen (PDF) |
Bosch & Partner GmbH |
Leitfaden: PV auf Freiflächen, Anregungen für die Bauleitplanung in den Gemeinden |
Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen |
Praxisleitfaden für die ökologische Gestaltung von Freiflächen PV -Anlagen |
Bayerisches Landesamt für Umwelt LfU |
Agri-PV: Chance für Landwirtschaft und Energiewende - Ein Leitfaden |
Fraunhofer ISE |
Standortsuche für Photovoltaikanlagen bei gemeindeeigenen Altlasten 2013 (PDF) |
Bayerisches Landesamt für Umwelt LfU |
Photovoltaikanlagen auf Deponien 2015 (PDF) | Bayerisches Landesamt für Umwelt LfU |
Beweidung von Photovoltaikanlagen mit Schafen 2019 (PDF) | Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LfL |
"Balkonsolaranlagen" |
Betreiber der Website / Herausgeber |
Häufige Fragen zu steckerfertigen Solaranlagen | C.A.R.M.E.N. e.V. |
Marktübersicht zu Balkonsolaranlagen | DGS |
Simulationssoftware für Balkonsolaranlagen | HTW Berlin |
Infos zu Steckersolaranlagen (Balkonanlagen) |
Verbraucherzentrale Bayern |
Wasserstoff |
Betreiber der Website / Herausgeber |
Übersicht | Wasserstoff-Multiplikatoren der Bayerischen Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) |
Informationsdokumente | Wasserstoff-Multiplikatoren der Bayerischen Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK) |
Wasserstoffbündnis | Zentrum Wasserstoff Bayern (H2.B) |
Regionenverteiler | Zentrum Wasserstoff Bayern (H2.B) |
Bayerische Wasserstoffstrategie | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) |
Förderberatung und Förderübersicht | Lotsenstelle Wasserstoff auf Bundesebene |
Aktuelles, Förderung, Wissen & Daten | Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH |
Übersicht HyLand-Regionen | Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH |
Gesetzeslandkarte Wasserstoff | Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH |
Technologieüberblick Wasserstoff | Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH |
Genehmigungsleitfaden Wasserstofftankstelle | Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) GmbH |
EnCN Wasserstoffstudie 2021: Kompakter wissenschaftlicher Überblick über grüne Wasserstofftechnologien von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis zur Nutzung | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen |
Wasserstoffstudie von Shell und dem Wuppertal Institut | Shell |
Studie Wasserstoff in der Metropolregion Nürnberg, 2022 | Stadt Nürnberg |
Handbuch Screening Wasserstofftechnik, 2021 | N-ERGIE AG |
Wasserkraft |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
Umweltbildungsamt |
|
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Bioenergie |
|
Links |
Betreiber der Website / Herausgeber |
Umweltbundesamt |
|
Landkreis Bayreuth |
|
Heizen mit Bioenergie (PDF) |
Agentur für erneuerbare Energien |
Wärmedämmung (PDF) |
Umweltbundesamt |
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe |
|
Bayerisches Landwirtschaftsministerium |
|
Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e.V. |
C.A.R.M.E.N. e.V. |
Bioenergie-Regionen - Effiziente Netzwerke und Prozesse als Beitrag zur Energiewende (PDF) |
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) |
Energiepflanzen für Biogasanlagen - Regionalbroschüre Bayern (PDF) |
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) |
Windenergie |
|
Links |
Betreiber der Website / Herausgeber |
Umweltbundesamt |
|
Windenergie in Bayern (PDF) |
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Verbraucherzentrale |
(Elektro) Mobilität |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH |
|
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) |
|
Bundesregierung |
|
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA |
|
ADAC |
|
ecomento tv |
|
bayern innovativ |
|
LEMnet Europe |
|
E Tankstellen Finder |
|
Chargemap.com |
|
Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur |
|
Elektro-Mobilität Atlas (Karte) |
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie |
Tourist Information Warmensteinach2008 wurde das erste Becherpflanzen-Versuchsfeld in der Region Bayreuth angelegt. Auf einer Fläche von 200 m² wurden 500 Pflanzen ausgepflanzt. |
|
Tourismuszentrale Fränkische Schweiz |
|
Bayreuth.de |
|
Bayreuth Mobil e.V. |
|
Ökobil e.V. |
|
bcs Bundesverband Carsharing |
|
www.elektroauto-news.net (Sebastian Henßler, Schönau) |
Nachhaltige Ernährung |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
Mit der KlimaTeller App die CO2-Emission von Speisen berechnen |
Verbundprojekt von NAHhaft e.V. und Greentable e.V. in Kooperation mit Eaternity |
Ernährung und Klimaschutz | Bundeszentrum für Ernährung |
Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (ven) |
|
Slowfood Deutschland e.V. |
|
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit |
|
EcoTopten |
|
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | |
Bundeszentrum für Ernährung |
Hausbau/-umbau/-sanierung |
|
Links |
Betreiber der Website/ Herausgeber |
Sanierungserstberatung fördern lassen |
Region Bayreuth |
Sanierungs- und Baukompass |
Region Bayreuth |
mit vielen Infos rund ums Bauen und Sanieren |
Sächsische Energieagentur |
Infoportal - Welche Heizung kommt für mich in Frage? |
Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Leitfaden Ökologisch Dämmen |
CO2 Online |
co2online |
|
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe FNR |
|
Deutsche Energie-Agentur GmbH |
|
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit |
|
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat |
|
Sächsische Energieagentur SAENA |
|
Architektenkammer Rheinland Pfalz |
Holzanbieter
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung verschiedener lokaler und nationaler Anbieter von Scheitholz, Pellets und Hackschnitzel.
Regionale Anbieter:
Waldbesitzervereinigung Bayreuth e.V.
Waldbesitzervereinigung Hollfeld e.V.
Forstbetriebsgemeinschaft Pegnitz e.V.
Übersicht über alle Waldbesitzervereinigungen in Bayern
Bayerische Staatsforsten
Holzbörse des Internetportals www.holz-von-hier.eu
Vielzahl nationaler Anbieter für Pellets, Hackschnitzel und Scheitholz und Kostenvergleich verschiedener finden Sie auf C.A.R.M.E.N.e.V.
Entwicklung der Brennstoffpreise siehe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ)
TIPP:
- Im Frühjahr ist Brennholz meist deutlich günstiger als im Herbst oder Winter, weil die Nachfrage geringer ist und das Holz oft "frisch" angeboten wird. Hier lohnt sich ein Preisvergleich
- Die Preise für Pellets variieren vor allem nach Bestelleinheit (Sack oder lose)
Web-Banner zum Einbinden in die eigene Website
Sie möchten von Ihrer Website auf unsere Informationsangebote verlinken? Hierfür haben wir in jeweils drei gängigen Formaten Webbanner vorbereitet, die Sie hier herunterladen können.
1. Banner zu Verlinkung auf den Online-Solarrechner der Region Bayreuth
Ziel: https://solarrechner.regionbayreuth.de
(1a) Format "Scyscraper", 160x600 Pixel: DOWNLOAD
(1b) Format "Medium Rectangle", 300x250 Pixel: DOWNLOAD
(1c) Format "Quer", 600x90 Pixel: DOWNLOAD
Vorschlag für Begleittext:
Der Solar-Rechner ist eine kostenlose Online-Anwendung der Region Bayreuth, mit der man bequem die Installation, Wirtschaftlichkeit, Dimensionierung und Finanzierung einer Solaranlage auf dem Dach der eigenen Immobilie ermitteln kann.
2. Banner zur Verlinkung auf die Klimawebsite des Landkreises Bayreuth
Ziel: https://klima.landkreis-bayreuth.de
(2a) Format "Scyscraper", 160x600 Pixel: DOWNLOAD
(2b) Format "Medium Rectangle", 300x250 Pixel: DOWNLOAD
(2c) Format "Quer", 600x90 Pixel: DOWNLOAD
Vorschlag für Begleittext:
Auf der Klimawebsite des Landkreises finden Sie aktuelle Informationen, Beratungsangebote und eine Veranstaltungsübersicht zu den Themen Energiesparen, Erneuerbare Energien, Klimaschutz und Klimaanpassung.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine Verlinkung eingerichtet haben. Gerne erstellen wir für Sie auch Banner in anderen Formaten, wenn oben kein für Sie passendes dabei sein sollte.