Landkreis Bayreuth
Klimaschutzmanagement Bernd Rothammel, Carola Kiene
Markgrafenallee 5
95448 Bayreuth
klima@lra-bt.bayern.de
+49 (0)921 728-340 oder -499
Endenergie- und Treibhausgasbilanz des Landkreises für das Jahr 2019:
Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Landwirtschaft beschloss in seiner Sitzung vom 23.11.2020, dass eine aktuelle Endenergie- und Treibhausgasbilanz für den Landkreis Bayreuth durch einen externen Dienstleister erarbeitet und diese im zweijährigen Rhythmus durch das Klimaschutzmanagement fortgeschrieben werden soll. Für die Erstellung der Bilanzen soll das seit 2017 in Deutschland etablierte Monitoring-Tool „Klimaschutzplaner“ eingesetzt werden, welches auf Grundlage des bundesweit eingesetzten BISKO-Standards nach dem Territorialprinzip bilanziert.
Als Ergänzung zur Endenergie- und THG-Bilanz soll zudem der Ausbaustand der Erneuerbaren Energien im Landkreis Bayreuth für das Jahr 2019 ermittelt werden.
Das Klimaschutzmanagement schrieb daraufhin im Mai 2021 die entsprechende Leistung für das Jahr 2019 (aktuellster Stand benötigter bzw. verfügbarer Daten) sowie der Vergleichsbilanzen für die Jahre 1990 und 2011 aus. Den Zuschlag erhielt im Juni 2021 die EVF- Energievision Franken GmbH, die im Laufe des Jahres 2021 die nachfolgende Bilanz erstellte.
Endenergie- und Treibhausgasbilanz LK Bt 2019
Energie und Treibhausgasbilanz des Landkreises bis 2018:
- Teil 1: Teil Spitzenplatz beim Grünen Strom
- Teil 2: Landkreisgemeinden sind Top bei erneuerbaren Energien
- Teil 3: Verkehr ist die größte Klimabaustelle
- Die Bilanz in Zahlen (Excel-Tabelle)