Hintergründe und Ziele
In der Region Bayreuth (Stadt und Landkreis) haben die erneuerbaren Energien einen Anteil von 70 % am Stromverbrauch. Dies ist deutlich mehr als der bayernweite (53%) und der oberfränkische Durchschnitt (57%). Aufgrund der zunehmenden Elektrifizierung des Verkehrssektors und der Zunahme von strombetriebenen Wärmepumpen für die Gebäudebeheizung wird allerdings der Strombedarf bis zum Jahr 2045 um das 2,5-fache zunehmen (Studie von Fraunhofer ISE, 2021). Wenn nicht synchron die erneuerbaren Energien ausgebaut werden, würden die Erneuerbaren dann nur noch 28% der Strombedarfs der Region Bayreuth decken können. Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern würde also drastisch steigen.
Stadt und Landkreis Bayreuth erkennen daher die Notwendigkeit an, den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Region weiter voranzubringen.
Neben einer Intensivierung der Beratungsangebote, zusätzlichen Informationsveranstaltungen und der Einrichtung eines Online-Solarrechners wollen Stadt und Landkreis mit einer Solaroffensive die Installation von Photovoltaikanlagen auf den kommunalen Liegenschaften der Stadt und des Landkreises Bayreuth forcieren. Photovoltaikanlagen haben in der Region bereits einen Anteil von 28% an der erneuerbaren Stromerzeugung und weisen aktuell die höchste Steigerungsrate auf, da sie einfach zu installieren sind.