6. Klimaschutzsymposium 2022

Zum sechsten Mal luden Stadt und Landkreis Bayreuth zum Bayreuther Klimaschutzsymposium, dieses Jahr zum Thema „Solarenergie“.


Aufgrund der fortschreitenden Elektrifizierung des Verkehrssektors und der Zunahme von strombetriebenen Wärmepumpen für die Gebäudebeheizung müssen die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden. Am einfachsten und schnellsten geht dieser Ausbau mit Solarenergie.

Daher stand Solarenergie im Mittelpunkt des 6. Bayreuther Klimaschutzsymposiums, das am 15.11.2022 online von 09:00 bis 16:30 Uhr stattfand. Die Vorträge informierten über aktuelle Möglichkeiten zur Nutzung von Solarenergie auf Dächern, Balkonen und im Freiland. Außerdem wurden die neue Solaroffensive von Stadt und Landkreis Bayreuth und andere best-practice Beispiele vorgestellt. Am Ende der Veranstaltung bestand die Gelegenheit, mit Energieexperten und Expertinnen in fünf separaten Online-Räumen zu diskutieren oder Fachfragen zu stellen.

Die Veranstaltung war für alle Interessierten offen und fand online statt. Veranstalter waren Stadt und Landkreis Bayreuth, Kooperationspartner das Evangelische Bildungswerk Oberfranken-Mitte und das forum 1.5.

Programm des Klimaschutzsymposiums:

09:00 Uhr Einwahl in den Online-Konferenzraum
09:15 Uhr Begrüßung durch Landrat Florian Wiedemann
09:30 Uhr Vorstellung des Digitalen Energienutzungsplans
der Stadtwerke Bayreuth
(Klaus Markolf, Stadtwerke Bayreuth)
10:30 Uhr Agri-Photovoltaik und Urban-PV: Flächen werden aktiv
(Vortrag von Dr. Harry Wirth,
Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE)
11:30 Uhr Die gemeinsame Solaroffensive von Stadt
und Landkreis Bayreuth
(Gesa Thomas und Bernd Rothammel,
Klimaschutzmanagements der Stadt und des Landkreises Bayreuth)
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Wärmepumpe – effizientes Heizen mit Strom
(Vortrag von Larissa Auzinger, C.A.R.M.E.N. e.V)
13:45 Uhr Balkon-Solaranlagen (Vortrag von Julian Müller, C.A.R.M.E.N. e.V.)
14:30 Uhr BayTEG – Die neue Bayreuther Bürgerenergie-
genossenschaft stellt sich vor
(Vortrag des Vorstands Bastian Raithel)
15:00 Uhr Autark durch Solarfassade –
das Konzeptbau Gebäude in Bayreuth
(Vortrag von Gerhard Wiesnet)
15:30 Uhr Parallel stattfindende Fragerunden mit Energieexperten
zu folgenden Themen:
  • Online-Solarrechner (Klimaschutzmanagerin Gesa Thomas
    und Klimaschutzmanager Bernd Rothammel)
  • Energieberatung (Energieberater Dipl.-Ing. Werner Braun)
  • Balkon-Solaranlagen (Julian Müller, C.A.R.M.E.N. e.V.)
  • Mieterstrom (Gerhard Knoblauch, Stadtwerke Bayreuth)
  • Bürgerenergie und Energiegenossenschaften
    (Bastian Raithel, Vorstand BayTEG)
16:15 Uhr Abschlussrunde
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Die Vorträge zum Nachlesen und herunterladen

Weiterführende Links zu den Themen Solarenergie und Wärmepumpen


Kurzvorstellung der Referenten:

Florian Wiedemann
Landrat des Landkreises Bayreuth

Seit Mai 2020 ist der studierte Betriebswirt und Wirtschaftspädagoge Landrat des Landkreises Bayreuth. Zuvor war er als Dipl.-Betriebswirt in einem Großhandelsunternehmen und als Lehrer an Berufsschulen tätig. 
Florian Wiedemann wird das Symposium eröffnen und in das Thema einführen.


Klaus Markolf
Stadtwerke Bayreuth

Klaus Markolf ist zuständig für Strom, Gas & Wasser (Netz) bei der Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH.

Vortrag „Digitaler Energienutzungsplan der Stadtwerke Bayreuth“

Künftig wird in Bayreuth und der Region mehr erneuerbare Energie gebraucht werden. Wie viel genau, wo sie sich idealerweise erzeugen lässt und welche Rolle Wasserstoff als Energieträger spielen kann – dafür haben die Stadtwerke Bayreuth gemeinsam mit dem Institut für Energietechnik (ifE) einen Energienutzungsplan erarbeitet. Klaus Markolf gibt uns Einblicke in dieses umfangreiche Gesamtenergiekonzept.


Dr. Harry Wirth
Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE

Dr. Harry Wirth studierte Physik in Freiburg und in Amherst, Massachusetts bis zum Jahr 1995. Er promovierte an der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne (EPFL) und am Fraunhofer ISE. Ab Januar 1999 leitete er die Entwicklungsabteilung eines mittelständischen Herstellers von Spezial-Isolierglas.

2005 übernahm er Aufbau und Leitung der Gruppe „Photovoltaische Module“ am Fraunhofer ISE. In seinem Verantwortungsbereich lag der Aufbau des Photovoltaik Modul-Technologiecenters. Im Oktober 2010 übernahm er die Leitung eines neuen Bereichs „Photovoltaik - Module und Kraftwerke“. Harry Wirth ist Autor des seit 2011 laufend aktualisierten Berichts „Fakten zur PV in Deutschland“ und des Buchs „Photovoltaic Module Technology“.

Vortrag „Agri-Photovoltaik und Urban-PV: Flächen werden aktiv“

"Die Integration von Photovoltaik in bereits genutzte oder bebaute Flächen erschließt ein riesiges Potenzial für die Stromerzeugung. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Integrierte PV fügt sich nahezu unsichtbar in Gebäude- und Fahrzeughüllen ein, aber auch in Verkehrswegen, als schwimmende PV auf gefluteten Tagebauen, als aufgeständerte Module auf Agrarflächen oder auf öffentlichen Plätzen im urbanen Raum eröffnet sie neue Möglichkeiten. Vielfältig sind auch die Synergieeffekte in den jeweiligen Anwendungen, sie reichen von gestärkter Klimaresilienz bis hin zur verbesserten Materialeffizienz."


                         

Gesa Thomas, Stadt Bayreuth    |    Bernd Rothammel, Landkreis Bayreuth

Gesa Thomas ist Dipl.-Geoökologin. Nach langjähriger Tätigkeit als Bodenwissenschaftlerin in den USA und Engagement in der Umweltbildung arbeitet sie seit 2017 als Klimaschutzmanagerin, zunächst beim Landkreis Bayreuth und seit 2020 bei der Stadt Bayreuth.

Bernd Rothammel ist Dipl.-Geoökologe und Betriebsinformatiker. Seit 2015 leitet er das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth. Zuvor war er u.a. Projektmanager der Bioenergieregion Bayreuth, Agenda 21 Beauftragter, Umweltmanagementbeauftragter und Abfallberater.

Vortrag: "Die Solaroffensive von Stadt und Landkreis Bayreuth"

Mit einer gemeinsamen Solaroffensive wollen Stadt und Landkreis Bayreuth die Installation von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Liegenschaften forcieren. Hierzu werden rund 120 Dachflächen von Gebäuden im Eigentum der Stadt und des Landkreises sowie acht Parkplätze auf ihre Solareignung untersucht. Im günstigsten Fall können die Dachflächen Strom für 750 Haushalte liefern.


 

Larissa Auzinger, C.A.R.M.E.N. e.V.

Larissa Auzinger hat an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg ihr Ingenieursstudium im Bereich Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz absolviert. Seit 2019 arbeitet sie beim C.A.R.M.E.N. e.V. als Erneuerbare-Energien-Referentin für Wärmepumpen, Quartierskonzepte und Stromvermarktung sowie als Abteilungsleitung der Abteilung „LandSchafftEnergie“. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Beratung, der Erstellung von Informationsmedien sowie Konzeption und Durchführung von Informations- und Fachveranstaltungen zu den oben genannten Themen.  

Vortrag: "Wärmepumpe – effizientes Heizen mit Strom"

Mit Wärmepumpen kann sowohl klimafreundlich als auch kostensparend Wärme erzeugt werden. Vor allem im Neubau erfreut sich dieses Heizsystem bereits großer Beliebtheit aber auch im Altbau kann es eingesetzt werden. Mit Solarstrom aus einer eigenen Photovoltaikanlage können zusätzlich Stromkosten gespart werden. Wie eine Wärmepumpe genau funktioniert, welche Vorteile sie mit sich bringt und ob diese Technik auch für das eigene Heim geeignet ist, erfahren Interessierte in ihrem Vortrag.


Julian Müller, C.A.R.M.E.N. e.V.

Der Referent ist bei C.A.R.M.E.N. e.V. im Themengebiet Photovoltaik tätig. C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, ist Teil des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing und unterstützt aktiv die Umsetzung der Energiewende in Deutschland.

Vortrag: "Balkon-Solaranlagen"

Steckerfertige Solaranlagen, häufig als Balkon-PV-Anlagen oder auch als Plug&Play-Solar bezeichnet, sind derzeit beliebter denn je. Bis Ende 2021 wurden etwa 190.000 solcher Anlagen in Deutschland verbaut. Diese Zahl dürfte angesichts der hohen Nachfrage bis Ende dieses Jahres nochmals deutlich steigen. Gerade Mieterinnen und Mietern bieten die Kleinstanlagen eine Möglichkeit, nachhaltigen Strom selbst zu erzeugen und zu nutzen. Doch ist die Installation tatsächlich so unkompliziert, wie es der Name verspricht? Welche technischen Voraussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen müssen für den Betrieb erfüllt werden? Und zahlt sich die Investition in die Anlage überhaupt aus? Diesen Fragestellungen geht Julian Müller im Vortrag „Steckerfertige Solaranlagen – Photovoltaik im kleinen Maßstab“ nach.


Bastian Raithel, BayTEG Bayreuther Technologie- & Energiegenossenschaft

Dipl.-Ing. für Werkstofftechnik, hat an der Uni Bayreuth studiert und verfügt über zehn Jahre Projektierungserfahrung. Ist Vorstandsvorsitzender der Bayreuther Technologie- & Energiegenossenschaft und Referent für Dekarbonisierung IHK für Oberfranken.

Vortrag: "BayTEG – Die neue Bayreuther Bürgerenergiegenossenschaft stellt sich vor"

Energiewende jetzt und für alle! Bürger*innen gestalten den Umbau unserer Energieerzeugung aktiv mit und das mit Rendite. Was schaffen wir zusammen, wenn‘s alleine nicht geht?


Gerhard Wiesnet, KonzeptBau

Der Diplom-Bauingenieur ist seit 2003 bei KonzeptBau tätig, sowohl als Projektleiter, als Prokurist und seit 2022 als geschäftsführender Gesellschafter.

Vortrag: „Kombination aus fassadenintegrierter und Dach-PV-Anlage – das KonzeptBau Gebäude in Bayreuth“

Nach einer Kurzvorstellung unterschiedlicher Klimaschutz-Projekte von KonzeptBau (Massivholzbauten in Freiburg und Bayreuth, Einsatz regenerativer Heizungen) erklärt uns Gerhard Wiesnet die Entstehungsgeschichte des „CityCUBE“, der vom Wohnbau zu einem energieautarken Gebäude mit Fassaden-PV wurde und damit ein, in Bayreuth, bisher einzigartiges Projekt darstellt.


Werner Braun, Energieberater

Nach einer Lehre zum Zimmermann Studium an der Fachhochschule Coburg, Abschluss Dipl.-Bauingenieur (FH) in den Fachrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau, Siedlungswasserbau und Baubetrieb. Langjährige Arbeit als planender Ingenieur in einem mittelständischem Ingenieurbüro und Tätigkeit als Projektleiter bei einem oberfränkischen Bauträger. Seit 1998 Mitglied der Bayerischen Ingenieurekammer Bau. Seit 2009 selbstständig tätig. Weiterbildung zum Energieberater in der Handwerkskammer München. Eingetragener Energieexperte für die Förderprogramme des Bundes, Mitglied im GIH (bundesweit größte Interessenvertretung für Energieberater), eingetragener BNK Auditor für Nachhaltiges Bauen, seit 2021 auch Energieberater für die Verbraucherzentrale. Werner Braun betreut den Beratungsstützpunkt für Energieberatungen im Landratsamt Bayreuth.


 

Gerhard Knoblauch,

Projektleiter Stadtwerke Bayreuth

Steht in der Fragerunde als Experte für Mieterstrom zur Verfügung.


Seitenanfang