Haus mit Fassadenbegrünung

Blau-grüne Infrastrukturen

Was ist blau-grüne Infrastruktur?

Blaue und grüne Infrastrukturen können Siedlungsflächen widerstandsfähi­ger gegen die Folgen des Klimawandels machen.

  • Blaue Infrastruktur hat zum Ziel, Regenwas­ser zurückzuhalten statt abzuleiten – so kann es verdunsten und dadurch die Umgebung kühlen oder langsam versickern, Pflanzen wässern und zur Grundwasserneubildung beitragen (Prinzip der „Schwammstadt“).
  • Grüne Infrastruktur, wie Gebäudebegrünung und Grünflächen, nutzt die Potenziale von Dach- und Fassadengrün, stärkt mit strukturreichen Lebensräumen die Artenvielfalt auch innerorts und ermöglicht, multi­funktionale Freiflächen zu gestalten und Frischluftschneisen wirksam zu halten.

Die Gestaltung von blau-grüner Infrastruktur ist damit nicht nur eine aktive Klimaanpassung, sondern stärkt gleichzeitig die Lebens- und Aufenthaltsqualität vor Ort durch attraktive Grün- und Wasserräume sowie die Biodiversität.

(Quelle: StMUV - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz)

Gebäudebegrünung

Brauch- und Regenwassernutzung

Flächenentsiegelung

Leitfaden für Kommunen

Der Leitfaden zeigt, wie Kommunen blau-grüne Infrastrukturen fördern können. Er enthält einen Fahrplan zur Umsetzung von blau-grünen Maßnahmen und informiert über gute Praxis  und Erfolgsfaktoren.

Download des Leitfadens (PDF)

Leitfaden Dach- und Fassadenbegrünung

Der Leitfaden richtet sich an alle Immobilienbesitzer. Er zeigt auf wie man Dächer und Fassaden begrünen und dadurch für gutes Klima sorgen kann.

Download des Leitfadens  (PDF)

Leitfaden Regen- und Grauwassernutzung

Wie kann man in Haus und Garten Regenwasser und Grauwasser (z.B. aus Dusche und Waschbecken) nutzen? Welche Vorteile bringt dies mit sich und mit welchen Kosten ist zu rechnen? 

Download des Leitfadens (PDF)

Leitfaden Entsiegelung von Flächen

Parkplätze und Wege können auch so angelegt werden, dass Regenwasser versickern kann. Dies verbessert das Klima, entlastet die Kanalisation und ist gut für das Grundwasser. Und man kann damit  auch Geld sparen. Der Leitfaden erklärt, wie.

Download des Leitfadens  (PDF)

Vortrag Flächenentsiegelung und Gebäudebegrünung von Andreas Aicher (Hochschule Hof)

Gehalten am 8.5.2024 im Landratsamt Bayreuth bei der Infoveranstaltung "Grün statt Grau"

Download des Vortrag s (PDF)

BuGG-Fachinformation:

Leitfaden kommunale Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung und Hofbegrünung"

Download der Fachinformation